Wir über uns
Nach alten Überlieferungen besteht seit 1793 das Schützenwesen in Marienbaum. Damit ist unsere Bruderschaft die älteste Vereinsgemeinschaft des Dorfes.
Seit der Neugründung im Jahre 1948 trägt sie den Namen:
„St. Birgitten Schützenbruderschaft“
Die Bruderschaften wurden im Mittelalter zum Schutz der Bevölkerung gegründet. In der heutigen Zeit pflegen wir das von unseren Vorfahren überlieferte Brauchtum und tragen durch die in jedem Jahr wiederkehrenden Feste zum Zusammenhalt der dörflichen Gemeinschaft bei.
Unsere Bruderschaft ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen. Unser Leitspruch lautet “Glaube, Sitte und Heimat”.
Im Jahre 1993 konnten wir unser 200 jähriges Bestehen begehen und bauten aus diesem Anlass ein Heiligenhäuschen zu Ehren unserer Namenspatronin, der heiligen Birgitta.
Unser eigener Schießstand
2009 konnten wir nach zweijähriger Bauzeit unser eigenes Schießstandgebäude am Dorfplatz einweihen, welches seither Platz für unsere Trainings bietet und auch als Veranstaltungsort zum Beispiel für die Jahreshauptversammlung dient.
Jubiläum: 225 Jahre Bruderschaft
2018 feierten wir 225 Jahre Bruderschaft. Ein besonderer Anlass!
Im Zuge des Jubiläums organisierten wir einen Benefiz-Gala-Abend mit verschiedensten Künstlern. Die Erlöse des Abends wurden an die Hermann Van Veen Stiftung sowie den Verein krebskranker Kinder e.V. Köln gespendet.
Das Schützenfest stand selbstverständlich ganz unter dem Motto unseres Jubiläums und bot viele Highlights, wie zum Beispiel eine Modenschau mit Königinnen- und Thronkleidern vergangener Jahre, einen Schießwettbewerb für die eingeladenen Könige und Brudermeister befreundeter Vereine, ein großes Feuerwerk, und Vieles mehr.
Unser Veranstaltungskalender beginnt mit dem großen Osterfeuer am Ostersonntag.
Im Voraus dazu sammeln unsere Jungschützen an zwei Terminen gegen eine Spende Holz im Dorf ein. Am Ostersonntag wird dann unser Osterfeuer mit dem Feuer der Osterkerze entzündet. Es gibt Grillwürstchen, Getränke und Stockbrotbacken.
Am ersten Sonntag im Mai findet dann unser jährliches Maifest statt. Die Bruderschaft lädt zu Kaffee und Kuchen auf den Dorfplatz ein. Natürlich darf auch ein JeKaMi-Schießen nicht fehlen und auch für gute Musik ist stets gesorgt.
Des Weiteren ist ein Kindertrödelmarkt dem Maifest angeschlossen.
Jedes Jahr lassen wir uns eine neue Attraktion einfallen. 2018 konnten sich die Besucher am Bullriding versuchen. 2019 Jahr veranstalteten wir das 1. Marienbaumer Entenrennen!
Am Fronleichnamstag wird traditionsgemäß der neue König durch ein Vogelschießen mit der Armbrust ermittelt.
Auch unsere Schüler- und Jugendabteilung schießt um die Prinzenwürde. Früher wurde das Vogelschießen auf dem Waldschießstand veranstaltet. Allerdings entschied man sich im Jahr 2014, das Vogelschießen zurück ins Dorf zu holen und so findet es mittlerweile auf dem Dorfplatz statt.
Drei Wochen nach Pfingsten feiern wir unser Hochfest: Schützenfest und Kirmes. Am Freitagabend veranstalten wir seit einigen Jahren einen Kabarett-Abend mit wechselnden Künstlern. Samstagsabends zieht ein großer Umzug durchs Dorf und endet im Festzelt, wo ein fröhlicher Abend beginnt.
Am Sonntagmorgen wird unser neuer König während eines Gottesdienstes gekrönt. Anschließend findet das Frühschoppen im Zelt statt, bei dem die örtlichen Vereine für Musik sorgen.
Der Montag beginnt mit dem traditionellen Wecken, bei dem das Tambourcorps gemeinsam mit dem Musikverein und einigen Schützen durchs Dorf zieht und an mehreren Stationen das „Wecken“ übernimmt. Am späten Nachmittag zieht dann noch einmal ein großer Umzug durchs Dorf. Auf der Wiese am Festzelt wird eine Parade für den König abgehalten und schließlich findet im Festzelt der Krönungsball statt.
Zu Ehren des Königs findet das Fahnenschwenken auf dem Parapdeplatz am Zelt statt.
Am 8. Oktober ist der Namenstag der heiligen Birgitta. Daher feiern wir am darauffolgenden Samstag das Patronatsfest.
Alle Vereinsmitglieder sind mit Begleitperson eingeladen zu gutem Essen und einem geselligen Abend mit wechselndem Programm.
Mit St. Martin endet unser Schützen-Jahr.
Zu St. Martin richtet das Martinskomitee der Bruderschaft den St. Martinszug für die Marienbaumer Kinder aus. Auch das Verteilen der Martinstüten darf natürlich nicht fehlen.
Aktuell hat unsere Bruderschaft etwa 300 Mitglieder.
Wenn auch Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, nutzen Sie gern unser Kontaktformular für Fragen.
Oder besuchen Sie eine unserer zahlreichen Veranstaltungen, bei welchen das ganze Dorf zusammenkommt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!